Ersten konkreten und offiziellen Infos zur PlayStation 5
Mark Cerny, welcher als PS5 Lead System Architect fungiert, hat in einem Interview konkrete Details zur PlayStation 5 preisgegeben. Mark Cerny übte übrigens bereits seine Rolle als Lead System Architect zur PlayStation 4 aus. In einem Interview mit Wired gab wurde bereits zu Beginn bestätigt, dass bereits seit vier Jahren an der Konsole gearbeitet und "no mere upgrade" sein wird. Es wird also keine weitere "mid generation console sein", sondern eine völlig neue Konsole. Die Konsole hat bisher noch keinen offiziellen Namen erhalten aber wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, stehen die Chancen auf den Titel "PlayStation 5" wohl ganz gut. Wir sollten jedoch nicht mit einem 2019 Release rechnen. Einige Entwickler und Studios arbeiten bereits mit ihnen zur Verfügung stehenden Dev-Kits, um sich mit den neuen Möglichkeiten vertraut zu machen. Mark Cerny sagte dazu auch, dass sie auch auf die Wünsche verschiedener Entwickler eingegangen seien, um den nächsten Schritt zu gehen und eine weitere Gaming Evolution zu schaffen.
Es gab sogar einige Zahlen zur nächsten PlayStation Konsole. "The CPU is based on the third generation of AMD’s Ryzen line and contains eight cores of the company’s new 7nm Zen 2 microarchitecture. The GPU, a custom variant of Radeon’s Navi family, will support ray tracing, a technique that models the travel of light to simulate complex interactions in 3D environments. While ray tracing is a staple of Hollywood visual effects and is beginning to worm its way into $10,000 high-end processors, no game console has been able to manage it. Yet." Laut Mark Cerny hieß es auch: "If you wanted to run tests to see if the player can hear certain audio sources or if the enemies can hear the players’ footsteps, ray tracing is useful for that. It's all the same thing as taking a ray through the environment." Der AMD Chip soll ebenfalls eine 3D Audio Unit beinhalten und somit den nicht nur die Visuals, sondern auch den Sound von Videospielen weiterentwickeln. "As a gamer, it's been a little bit of a frustration that audio did not change too much between PlayStation 3 and PlayStation 4. With the next console the dream is to show how dramatically different the audio experience can be when we apply significant amounts of hardware horsepower to it.", so Cerny dazu. Neben neuem CPU und neuem GPU soll eine neue Hard Drive ein "true game changer". Es wird eine Art SSD sein, die genauen Details wurden noch nicht bestätigt, aber Cerny behauptete, dass "raw bandwidth higher than any SSD available for PCs" sein soll. Hiermit können zum Beispiel die die Ladezeiten um einiges verkürzt werden. Im Interview zeigte Cerny sogar ein Beispiel mit Marvel's Spider-Man. Die normale Ladezeit einer PS4 Pro war circa 15 Sekunden und die Ladezeit mit einem neuen "next-gen devkit" war circa 0.8 Sekunden. Außerdem soll die neue Konsole in der Lage sein 8K zu supporten.
Die neue Konsole soll ebenfalls physische Medien weiterhin unterstützen und "backward-compatible" sein. Das komplette Interview ist lohnenswert zu lesene und hier geht's zum Wired Artikel.