Gamescom 2018 11-11: Memories Retold Hands On
DigixArt und Aardman sind die Developer von 11-11: Memories Retold. Bei der Entwicklung des Spiels wurde darauf geachtet, dass die Ereignisse im Spiel aus Ereignissen des ersten Weltkriegs inspiriert wurden. Das Spiel ist also eine erzählerische fiktionale Geschichte die während des ersten Weltkriegs spielt. Die zwei Protagonisten sind:
- Kurt: ein deutscher Handwerker, welcher in einer Zeppelinstation arbeitet als die Meldung verkündet wird, dass aus dem Bataillon seines Sohnes 16 Menschen vermisst werden. Daraufhin beschließt er sich für den Kriegsdienst zu melden um seinen Sohn zu suchen. Kurt Wagner wird von Sebastian Koch synchronisiert.
- Harry: ein kanadischer Fotograf, welcher zur Berichterstattung in den ersten Weltkrieg zieht. Harry wird von Elijah Wood synchronisiert.
Wir durften auf der Gamescom eine ca. 20 Minuten lange Demo anspielen. Dabei wurde die Anfangsgeschichte von beiden Protagonisten gezeigt. Beide erzählen dabei ihre eigene erlebte Geschichte aus ihrem eigenen Blickwinkel. So gelangen wir an den Punkt, dass wir als Kurt helfen die Geschütze zu kühlen sowie die Munition nachzuladen mit der in der nächsten Szene auf Harry geschossen wird. Als Harry versuchen wir dabei in Deckung zu bleiben und nicht von den Projektilen getroffen zu werden und dabei den Sturm auf die feindlichen Anlagen zu dokumentieren anhand von Fotografien.
Bei der Demo haben wir sogar kurz die Rolle einer Katze übernommen, die versucht eine Taube einzufangen. Aus Trailern wissen wir bereits, dass die Katze ein symbolisches Tier und Begleiter für Kurt ist und die Taube, welche die Katze versucht zu fangen, Harrys symbolisches Tier und Begleiter darstellt. Und als die Katze fast die Taube erwischt, landen wir in einen Tunnel zwischen den Kriegsgrenzen, in welchem sich Harry und Kurt das erste Mal begegnen. Wir sehen noch wie Kurt seine Waffe in Harrys Richtung ausrichtet und die Demo ist leider am Ende angelangt.
Insgesamt wird die Diskrepanz zwischen der Menschlichkeit, welche in einem Konflikt zur Treue des Vaterlandes gerät, dargestellt . Bei diesem Spiel werden die moralischen Grenzen ausgetestet und ein Zitat bleibt im Gedächtnis: „If you are lucky and you made the right decisions you will make it home alive. Decide to your humanity and values“.
Insgesamt soll das Spiel eine Spielzeit von ca. sechs Stunden besitzen. Es ist gut, dass das Spiel keine lange Spieldauer hat. Die Demo haben wir ziemlich nah an einem großen Bildschirmen gespielt. Der Artstyle des Spiels sieht aus wie ein impressionistisches Ölgemälde. Den Stil finde ich persönlich wunderschön, allerdings wurde es während der 20 Minuten leicht unangenehm sowie anstrengend den Bildern des Spieles zu folgen. Dies könnte auf größeren Fernsehern mit zu wenig Abstand ein großes Problem für die Augen werden. Wie sich dies letztendlich anfühlt müssen wir wohl abwarten. Was bei der Demo auch noch positiv hervorzuheben ist, ist nicht nur die optische künstlerische Gestaltung des Spiels sondern ebenfalls die musikalische Gestaltung. Die Musik wurde von dem Londoner Philharmonie Orchester gespielt und aufgezeichnet.
11-11: Memories Retold wird am 09. November 2018 für PlayStation4, Xbox One sowie für den PC erscheinen.