Gamescom 2018 Bandai Namco Hands On

Wir durften bei Bandai Namco auf der Gamescom 2018 gleich mehrere Titel anspielen. Bevor wir allerdings selber die Hände an den Controller legen konnten, haben wir eine Keynote-Präsentation zum gesamten Bandai Namco Line-Up der Gamescom 2018 erhalten. In diesem Artikel behandle ich die Spiele Jump Force, SoulCalibur VI, Ace Combat 7: Skies Unknown und One Piece: World Seeker. Die SpieleTwin Mirror11-11: Memories Retold und das neu angekündigte The Dark Pictures Man of Medan wurden von Yvonne separat verarbeitet. Falls ihr also an den drei Titeln ebenfalls interessiert seid, solltet ihr die Artikel, Videos und Gameplay Szenen unbedingt anschauen. Lasst uns mit dem ersten Game loslegen.

Jump Force

Am Anfang wurde uns gesagt, dass im Zuge der Gamescom sechs neue Charaktere vorgestellt wurden. Diese sind: Gon und Hisoka aus Hunter X Hunter; Sanji, Sabo und Blackbeard aus One Piece und Vegeta aus Dragon Ball Z. Danach folgte dann der Trailer vom Announcement. Danach wurde uns der Online-Modus vorgestellt. Hier können Spieler ihren eigenen Avatar erstellen und mit anderen Spielern weltweit interagieren. Die Lobby besteht aus vier Orten: die Welten wurden inspiriert von One Piece, Naruto, Dragon Ball Z und unserer realen Welt. Wie die Customization genau aussieht haben wir leider nicht erfahren. In der Story sollen wir jedoch die Wahl haben für welche Seite bzw. für welche Welt wir kämpfen wollen (Dragon Ball Z natürlich!).

Das Spiel war leider der einzige Titeln bei dem wir kein Gameplay capturen durften. Wir konnten gegen den CPU kämpfen und konnten unser eigenes Dreamteam zusammenstellen. Meines war: Luffy aus One Piece, Son Goku aus Dragon Ball Z und Naruto (aus Naruto – duhh!). In die Steuerung war es relativ leicht einzusteigen aber es war schwer als Anfänger viele Combos aufzuziehen. Es hat mich in diesem Aspekt sehr an Dragon Ball FighterZ erinnert. In die Spielmechanik war es leicht einzusteigen aber ebenfalls tief genug für Profikämpfer. Die Visuals sahen wirklich einzigartig und verblüffend aus. Ich muss wirklich dabei bleiben, dass mich die Looks des Spiels an eine Mischung aus Tonerde mit Anime erinnern. Es ist seltsam zu beschreiben aber ich denke bei dem Spiel immer an ein modernes und gut aussehendes Celebrity DeathMatch (welche früher auf MTV lief). Mir fällt es wirklich schwer auf die Kämpfe zwischen diesen Welten zu warten. Ich freue mich schon auf die Kombinationen aus verschiedensten Teamkompositionen. 

SoulCalibur VI

Zu SoulCalibur VI wurden wir erstmal an den ersten Storymodus Chronicle of Souls, der sich auf die Kämpfer des gesamten Spiels konzentriert, erinnert. Hierbei werden wir jeden Charakter des Spiels an gewissen Zeitpunkten übernehmen und mehrere Sichtweisen uns zu Gemüte führen können. Dann wurde uns allerdings ein weiterer, neuer Storymodus mit dem Namen Libra of Soul angekündigt und gezeigt. Hier werden wir unseren eigenen Charakter erstellen und spielen. Die Charaktererstellung sah schon ziemlich freaky (im positiven Sinne) aus. Ihr wollt einen bösen Panda spielen? Dann tut dies doch einfach! Es werden 16 „races“ zur Verfügung stehen und sehr viele Optionen um unser Erscheinungsbild zu individualisieren. Unser eigener Kämpfer wird jedoch einen „arctype“ der bereits existierenden Kämpfer wählen müssen. Die Story ist relativ simple: wir sollen ein neues, böses Superhirn bei der Sammlung von Soul-Edge-Splitter aufhalten. Hierbei werden es die Spieler sowohl mit Charakteren aus dem Haupthandlungsstrang als auch mit Kämpfern zu tun bekommen, die von der Community erstellt wurden. Dieser Modus soll sogar leichte RPG Elemente enthalten.

Danach wurde uns der Online-Modus vorgestellt, bei dem wir entweder mit unseren eigenen, benutzerdefinierten Charakteren oder mit unseren Lieblingskämpfern gegen andere Spieler aus der ganzen Welt sowohl in „casual“ wie auch „ranked“ Matches antreten können. Diesmal soll das Network besser standhalten und so wenig Lags wie möglich aufweisen. Darüber hinaus wurde auch Tira, als Bonuscharakter für jene angekündigt, die sich für den Season Pass entscheiden. Tira wird auch als eigenständiger DLC angeboten. Spielerisch hat es sich für mich als Leihen der Serie angefühlt wie der letzte SoulCalibur Teil. Leider muss ich jedoch zugeben, dass ich bisher nie über ein paar Runden in anderen Teilen der Franchise hinaus gekommen bin. Das Gameplay lief flüssig und „responsive“. 

Ace Combat 7: Skies Unknown

Die größte News hieraus war ein Release Datum. Am 18.01.2019 wird es erscheinen, auch für die PlayStation VR (PC hat einen anderes Datum). Danach wurde uns eigentlich nur noch der ca. drei minütige Trailer gezeigt in dem es um die Story des Luftkampfes um den Useanischen Kontinent und deren involvierten Charaktere geht. "The team and I have been working diligently to produce an experience that will add another action-packed chapter to the Ace Combat franchise, but more importantly, be worthy of your time. Thank you all once again for your patience, support and continued enthusiasm, we’ll see you in the skies soon!", äußerte sich Kazutoki Kono (Brand Director) offiziell zum Release Datum.

Es wird verschiedene Missionstypen im Storyverlauf geben. Wir konnten die Mission 6 und 7 spielen. Ich muss zugeben, dass es mir überraschenderweise wirklich Spaß gemacht hat. Der Jet steuert sich intuitiv und reaktionsschnell dennoch realistisch. Im Cockpit wirkt das Spiel noch realistischer und aufregender. Da ich jedoch bei solchen Dingen oftmals anfällig für Motion Sickness bin, deswegen kann ich auch keine VR Games spielen, musste ich in der „third-person“ Perspektive spielen. Spieler die damit keinerlei Probleme haben werden sicherlich den Grad an Realismus zu schätzen wissen.

One Piece: World Seeker

Zu One Piece: World Seeker haben wir zuerst den Gamescom Trailer gesehen und uns wurde mitgeteilt, dass das Spiel „the most ambitious One Piece game yet“ sein soll. Vor allem wurde darauf eingegangen, dass Luffy „customizable“ sein wird und wir eine große Welt zu entdecken haben.

Als ich Hands-On mit dem Titel war wurde ich leider etwas enttäuscht. Das Kampfsystem fühlt sich langsamer an als ich vermutet habe und nicht so „responsive“ wie ich gehofft habe. Die AI der Gegner ließ auch extrem zu wünschen übrig. Die „exploration and freedom“ der Welt ist bisher der größte Pluspunkt des Titels, allerdings lege ich bisher das Spiel nur „die-hard“ One Piece Fans ans Herz.