Gamescom 2018 PlayStation VR Games
Ich durfte drei PlayStation VR Titel testen. Dazu gehörten:
- Astro Bot: Rescue Mission
- Firewall Zero Hour
- Blood & Truth
Fangen wir mal mit Astro Bot an. Die Astro Bots kennt man aus dem Playroom der PS-VR. Bei Astro Bot: Rescue Mission handelt es sich um ein Third-Person Adventure. Dabei übernehmen wir sozusagen die Kontrolle über den Captain, welcher versucht seine Crew zu finden und alle wieder beisammen zu haben. Dabei wird es 26 verschiedene Level auf 5 Planeten geben. Ich emfinde den Charme der Astro Bots und deren Humor ohnehin als super toll. Ich spiele gerne mit ihnen (hört sich doch ein wenig falsch an…..aber so meine ich das nicht!) und könnte manchmal vor cuteness overload nur so quieken. Dadurch, dass es sich um ein Abenteuer handelt, finde ich dass auch Erwachsene durchaus ihren Spaß bei dem Spiel haben können und dies nicht nur ein Spaß für kleine Kinder ist, sondern auch für Große. Die Grafik und die Steuerung ist die gleiche wie aus dem Playroom und man hat infolgedessen keine Probleme sich zurecht zu finden. Ich freue mich sehr darauf, wenn Astro Bot: Rescue Mission am 02.10.2018 für die PlayStation VR erscheinen wird.
Kommen wir zu Firewall: Zero Hour. Ich persönlich habe mich sehr auf dieses Spiel gefreut und konnte es kaum erwarten es auf der Gamescom zu testen. Da das Spiel ein äußerst taktischer Shooter sein soll, der auf Kommunikation beruht, habe ich mich umso mehr darauf gefreut. Nun, wahrscheinlich war die Vorfreude der Grund, warum ich insgesamt enttäuscht war. Anfangs war zwar eine Kommunikation vorhanden, allerdings mit allen 8 Mitspielern (4 Attacker und 4 Defender). Wir konnten uns zwar unterschiedliche Contractor aussuchen, allerdings waren deren Fähigkeiten nicht variabel, sondern es ging nur um das äußere Erscheinungsbild. Nach einer kurzen Einweisung in die Steuerung ging es dann auch los. Wir mussten defenden. Kommunikation? Naja...Map-Kenntnisse hatte natürlich keiner und infolgedessen war die Beschreibung der Gegner auch schwer. Aber meine drei Teamkameraden hatten beschlossen, bei Defense einfach alle drei mal auf einem Punkt zu stehen und einfach nicht auszuweichen, sodass alle drei an einer Granate gestorben sind. Daraufhin habe ich mich in den Raum mit dem Laptop zurückgezogen.
Mir ist bereits vorher aufgefallen, dass das Waffengefühl und das Aiming doch recht gewöhnungsbedürftig sind. Ich finde, dass die Waffen sich leider nicht gut angefühlt haben und die meisten Kills wurden durch Granaten gemacht. Als Attacker waren wir leider nicht viel erfolgreicher. Zum einen weil die Kommunikation sich doch als recht schwierig gestaltet hat und zum anderen weil die Kills mit den Waffen wirklich nicht gut von der Hand gingen. Ich habe mit dem PS-VR Aim Gun Controller vorher nicht gespielt, allerdings ging die Steuerung recht schnell und intuitiv in einen Fluss über. Das Spiel erscheint am 28.8.2018 und ich muss offen gestehen, ich weiß nicht ob es sich lohnt wenn sich das Waffengefühl nicht ändert. Ich habe bei PS-VR schon mehrere Shooter gespielt und muss sagen die Waffen von The London Heist fühlten sich beispielsweise großartig an.
Und damit können wir auch direkt zum nächsten Spiel kommen, Blood & Truth. Wie auch The London Heist entspringt das Spiel aus dem London Studio und das merkt man. Wenn dieses Waffengefühl/Waffenverhalten in Firewall: Zero Hour vorhanden wäre, hätte ich sicherlich wesentlich mehr Spaß gehabt. Wir müssen wieder in die Underworld von London eintauchen und es mit ein paar Gangstern aufnehmen. Wir versuchen als Special Forces Soldier Ryan Marks unsere Familie von einem skrupellosen Untergrund Ganoven zu retten.
Nach einem kurzen Tutorial wurden wir direkt ins Game geschmissen. Alles ist äußerst intuitiv und die Ausweichmöglichkeiten sind in Ordnung. Das Waffenverhhalten/Waffengefühl war wirklich toll! Ich hatte richtig Spaß daran Headshots zu verteilen. Man fühlte sich direkt mitten drin, die Steuerung war intuitiv, die Grafik sah auch sehr gut aus. Nur die AI der Gegner hätte ein wenig besser sein können. Wann Blood & Truth erscheinen wird? Tja, da müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden.