Gamescom 2018 Sekiro Shadows Die Twice Hands On Eindruck

Seit dem ersten Trailer von From Software war ich gespannt auf diesen Titel. Als Fan der Dark Souls Reihe und Bloodborne, wobei ich Bloodborne persönlich mehr ins Herz geschlossen habe, wollte ich wissen ob From Software an diesen Erfolge anknüpfen kann. They delivered! Wichtig ist natürlich zu erwähnen, dass es sich um ein Preview-Build handelt und sich Dinge noch bis zum finalen Release am 22.03.2019 ändern können.

Von der ersten Sekunde fühlte es sich fremd aber auch gleichzeitig gewohnt und bekannt an. Die Hands On Demo fing ohne große Vorworte an. Der Controller wurde in die Hand genommen und ich durfte loslegen. Kämpfe fühlen sich wie eine Mischung aus Bloodborne und Dark Souls an. Wir können dodgen, blocken, Items benutzen und angreifen. Geblockt wurde mit unserem Schwert und angegriffen wurde entweder auch mit unserem Schwert oder mit unserer „Shinobi Prosthetic“. Hier kommen auch die ersten Veränderungen zum Vorschein. Nicht jede Attacke wird von euch sitzen, da der Gegner ebenfalls gut eure Angriffe blocken kann. Manche Gegner Attacken können jedoch nicht geblockt werden. Wenn über meinem Shinobi ein rotes Schriftzeichen auftrat musste ich schmerzhaft herausfinden, dass dann die Folgeattacke vom Gegner nicht geblockt werden kann und ich auf jeden Fall dodgen muss. Unsere Attacken müssen aber auch nicht unbedingt immer sitzen, denn hierbei kommt der „clash of steel“, also wenn die Schwerter aufeinander prallen, zum Vorschein.

Dieses Mal gibt es keine Stamina-Bar, egal ob bei euch oder beim Gegner, sondern eine Bar die die jeweilige Defense anzeigt. Die Bar kann auf ein Maximum ansteigen und wenn dies geschieht wird der Gegner gestaggert, oder eben ihr werdet es wenn die Bar bei euch am Maximum ist, um den bekannten Final-Blow zu setzen. Die Light- und Heavy-Attacken gab es ebenfalls nicht. Nur mit RB oder R1 konnte angegriffen werden. Die Heavy-Attacken werden durch die neuen Attacken der Shinobi Prosthetic ersetzt. Diese Attacken können ausgetauscht werden. Der selbe Wechselmechanismus wie bei Items kommt hier zum Einsatz. In unserer Demo standen mir drei  Versionen der "Prosthetic" zu Verfügung. Shuriken werfen, eine langsame Axt-Attacke und Feuer (quasi wie ein kleiner Flammenwerfer im Arm). Die Kämpfe sind wie gewohnt herausfordernd aber fair. Wenn ihr vom Gegner kassiert dann nur weil ihr einen Fehler begangen habt oder übermütig geworden seid.

Eine weitere Änderung ist die „resurrection mechanic“. Falls ihr sterben solltet, könnt ihr euch wiederbeleben und müsst nicht zurück zum letzten „Checkpoint“ (diesmal ist es kein Bonfire oder Lantern aber das Prinzip bleibt bestehen). In meiner Demo konnte ich mich zwei Mal wiederbeleben bevor ich zum letzten Checkpoint geschickt wurde. Hierdurch gibt es auch eine neue Taktik im Spiel. Beispiel: Ich wurde von 4 Gegner überrascht und konnte nur einen töten bevor ich selber gestorben bin. Die Gegner verließen meine „Leiche“ und ich wartete noch etwas ab bis ich mich wiederbelebt hab. Danach rechneten die Gegner nicht mehr mit mir und ich konnte sie einzeln raussuchen und per Stealth Kill töten. Das Tempo bleibt somit hoch aber der eigene Tod besitzt weiterhin die selbe Bedeutung, da die „resurrection mechanic“ nicht unendlich eingesetzt werden kann.

Ja -  es gibt nun auch Stealth. In der Umwelt könnt ihr euch, ihr seid nun mal ein Ninja, leise und tödlich fortbewegen. Ihr könnt euch zum Beispiel in hohen Gräsern verstecken und Gegner überraschen. „Traversal“ und „verticality“ erhalten nun auch eine völlig neue Bedeutung im Vergleich zu anderen Titeln aus dem Hause From Software. Die gewählten Routen besitzen wesentlich mehr Alternativen. Wir können uns entweder am Boden befinden und fortbewegen oder, falls wir dies lieber möchten, auf Dächern oder ähnlich hohen Objekten wie Bäumen. Hierbei kommt wieder unsere „Prosthetic“ zum Einsatz, da diese ebenfalls als Grappling-Hook dienen kann. Man fühlt sich wirklich wie ein Cyborg-Shinobi.

Selbst die typischen From Software Momente waren in der Demo enthalten. Ich ging eine Route auf der ich auf einen Gegner getroffen bin der wesentlich zu stark für mich zum jetzigen Zeitpunkt war. Ich musste umkehren und einen anderen Weg suchen. Dieser Weg führte mich durch eine Schlucht und auf ein Mal kam eine Python in der Größe eines Wolkenkratzers hervor (vielleicht kennt ihr sie noch aus dem Trailer) und tötete mich sofort. Im nächsten Anlauf war ich schlauer und konnte im Stealth Modus an ihr vorbei huschen. Nun kam es aber wie es kommen musste und ich hatte meinen ersten Boss vor mir.

Bosse und stärkere Gegner haben ebenfalls wie eine Art „resurrection“. Über der Health Bar des Gegner gab es 2 – 3 rote Punkte. Sobald ich die Health Bar des Gegners (mit roten Punkten darüber) leer hatte, wurde diese wieder aufgefüllt und einer der Punkte verschwand. Als ich zum ersten Mal die Health-Bar des Bosses leer hatte dachte ich mir „ach, das war ja einfach“, aber dann hatte er plötzlich wieder volles Leben (mit einem Punkt weniger) und es ging in die nächste Phase. Auch hier könnt ihr das typische From Software Design finden. Bosse ändern ihr Angriffsmuster und sind in verschiedene Phasen unterteilt.

Am Ende der Demo hatte ich meine typischen From Software Moment. In meinem dritten Anlauf bekam ich die Health Bar des Bosses auf ein Drittel ohne weiteren roten Punkt herunter. Ich allerdings hatte auch nur noch die Hälfte an Health und keine Items mehr zum heilen. Mein Puls war auf 180 und ich wollte den Boss schnellstmöglich besiegen aber durfte gleichzeitig auch nicht zu greedy werden (Souls und Bloodborne Spieler wissen wahrscheinlich ganz genau was ich meine), da mich ansonsten der Boss mit zwei Hits hätte töten können…..und dann kam es: ich besiegte ihn! Am liebsten hätte ich den ganzen Raum zusammengeschrieben vor Freude. Wenn es in die andere Richtung gegangen wäre und ich gestorben wäre hätte ich Activision wahrscheinlich einen Controller geschuldet ;)

Die Visuals waren fantastisch. Die Animationen der Gegner konnten genau gelesen werden und die Reichweite des Blickes war nochmal wesentlich beeindruckender als in Dark Souls 3 oder Blooodborne. Man muss allerdings dazu sagen, dass das Spiel auf PC lief (habe an einem Xbox Controller gespielt) und ich das selbe Level an Visuals auf Konsolen zur Zeit noch bezweifle.

Für mich war es eines der Highlights auf der Gamescom 2018 und ich kam mit voller Vorfreude aus der Demo. Gleichzeitig hatte ich aber auch Angst um meine Controller. Liebe und Hass liegen oft nah beieinander in From Software Spielen. Sekiro: Shadows Die Twice schmeckt wie ein perfekter Cocktail aus Dark Souls, Bloodborne und Ninja Gaidenn und ich kann es kaum erwarten diese Challenge anzugehen.