Gamescom 2018 Twin Mirror Hands On

Twin Mirror wird mit DONTNOD produziert. Dies bedeutet, dass wir wohl ein äußerst emotionales sowie tiefgründiges Spielerlebnis erfahren werden. Die Geschichte um Samuel Higgs wird in insgesamt drei Episoden erzählt. Und in diesem Spiel wird es nicht darum gehen die Welt zu retten, sondern darum die Identität von Samuel Higgs zu ergründen. Da es ein DONTNOD Spiel ist müssen wir Entscheidungen treffen. Diese Entscheidungen haben einen Einfluss auf unseren Spielverlauf. Dabei sollte erwähnt werden, dass die darauffolgenden Geschehnisse keine Bestrafung für eine Entscheidung sein sollen, sondern lediglich auf die Werte zurückführen, welche bei der Entscheidungsfindung eine Rolle gespielt haben. Aber um wen geht es hier eigentlich? Es geht um die Identitätsfindung von Samuel Higgs.

Samuel Hicks ist ein Mann, welcher auf der Suche nach seiner wahren Identität ist. Er kehrt in seine Heimatstadt Basswood zurück und hat dabei kein gutes Gefühl. Und dies ist begründet! Nachdem er vor Jahren seiner damaligen Freundin einen Heiratsantrag gemacht hat und diese ihn ausgeschlagen hat, ist ihre Beziehung in die Brüche gegangen. Samuel wollte sich nicht dem Erwachsenwerden stellen und flüchtete aus Basswood und ließ damit auch seine Freunde von heute auf morgen im Stich. Aber er muss in seine Heimatstadt Basswood zurückkehren, da sein bester Freund verstorben ist und die Beerdigung dort stattfindet.

Das gespielte Gameplay beginnt damit, dass Samuel in seinem Hotelzimmer erwacht. Nachdem er ins Bad schwankt, findet er viel Blut im Waschbecken und auf seinem Hemd. Um seine Erinnerungen zu rekonstruieren tauchen wir in Samuels Mind Palace ab. Sam war als Teenager mit einer grandiosen Gedächtnisleistung gesegnet. Damit er dies unter Kontrolle behalten kann und sich an alle Gegebenheiten erinnern kann, hat er sich seinen Mind Palace erschaffen, um Erinnerungen rekonstruieren und wiedererleben zu können.

In dem Playthrough müssen wir dabei immer wieder zwischen dem Mind Palace sowie der realen Welt hin und her wechseln, um jeweils einen Hinweis nacheinander zu entdecken. Dies fand ich leider ziemlich nervig und auch nicht intuitiv, da der Spielfluss für mich, durch das ständige Wechseln der Orte, unterbrochen wurde. Nun ja, aber wir können festhalten, dass das Mind Palace unser „Investigation Tool“ ist, welches in der Lage ist Geheimnisse zu ergründen und Erinnerungen wieder zum Leben erwecken zu können.

Wir werden allerdings nicht nur in Samuel’s Mind Palace gemeinsam abtauchen, sondern ebenfalls in seinen Geist. Und da begegnen wir immer wieder jemanden: „the double“. „The double“ sieht ein wenig gepflegter aus als Samuel und trägt eine Brille. Er spiegelt eine innere Stimme von Samuel Higgs wieder. Da „the double“ sich immer wieder in Samuels Entscheidungen einmischen möchte, indem er ihm Ratschläge in der jeweiligen Situation gibt, bleibt es dem Spieler überlassen ob er auf „the double“ eingeht oder nicht.

Insgesamt finde ich die Trailer zu Twin Mirror wirklich sehr interessant, allerdings hat mich der Wechsel zwischen der realen Welt und dem Mind Palace doch sehr gestört. Aber insgesamt hat das Spiel äußerst viel Potential und es wird wohl noch ein wenig Wasser den Rhein entlangfließen ehe die erste Episode erscheinen wird! Da DONTNOD an Board ist und die dargestellte Persönlichkeit von Samuel Higgs inklusive „the double“ für mich äußerst interessant ist – auch in Hinblick auf die Hintergrundgeschichte von Samuel – hat das Spiel für mich persönlich wirklich ein sehr großes Potential ein guter Thriller zu werden, der einem unter die Haut geht.

Den Beginn der ersten Episode durften wir anspielen und das könnt ihr euch sehr gerne ansehen! Die erste Episode „Lost on arrival“ soll Anfang 2019 erscheinen.